Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

es schifft

См. также в других словарях:

  • In den Ozean schifft mit tausend Masten der Jüngling — In den Ozean schifft mit tausend Masten der Jüngling; still auf gerettetem Boot treibt in den Hafen der Greis   Schillers Distichon »Erwartung und Erfüllung« stammt aus dem Musenalmanach für das Jahr 1797. Es beschreibt mit dem Bild des… …   Universal-Lexikon

  • 1860 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1856 | 1857 | 1858 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • schiffen — miktieren (fachsprachlich); harnen; Lulu machen (umgangssprachlich); eine Stange Wasser in die Ecke stellen (umgangssprachlich); pinkeln (umgangssprachlich); Pipi machen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Schiffen — Das Verb schiffen ist im gehobenen Deutsch in der Bedeutung „zu Schiff fahren“ seit dem 13. Jahrhundert belegt[1] – vgl. 1796 Schillers Gedichtanfang in „Erwartung“: In den Ozean schifft mit tausend Masten der Jüngling. Diese ursprüngliche… …   Deutsch Wikipedia

  • schiffen — schịf·fen; schiffte, hat geschifft; [Vi] 1 <ein Mann> schifft vulg; ein Mann entleert die Blase; [Vimp] 2 es schifft gespr! es regnet (stark) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schiffen — 1. Die schiffen, sind nur eine Handbreit zwischen Leben und Tod. – Seybold, 259. 2. Wer allzeit schiffet glücklich, der wär ein G sell vor mich. Lat.: Qui remigat prosper, socius sit, postulo noster. (Sutor, 272.) 3. Wer nicht schifft zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 1. April — Der 1. April ist der 91. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1270 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | ► ◄◄ | ◄ | 1266 | 1267 | 1268 | 12 …   Deutsch Wikipedia

  • 14. April — Der 14. April ist der 104. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 105. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 261 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1891 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1887 | 1888 | 1889 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»